Was ist Dispokinesis?
"Spielte ich ein Stück und es gelang ungehemmt nach meiner inneren Vorstellung, war ich disponiert." (G.O. van de Klashorst)
Wie oft hat man eine musikalische Idee, die man nicht umsetzen kann, weil man sich sozusagen selber im Wege steht? Genau da fängt die dispokinetische Arbeit an. Sei es man möchte etwas am eigenen Spiel optimieren, empfindet Schmerzen, hat Geläufigkeits- und Ansatzprobleme, Bühnenangst, Spielstörung oder sogar eine Dystonie.
Gerrit Onne van de Klashorst war ein Niederländischer Pianist und Physiotherapeut, der nach einem Unfall seine Karriere frühzeitig beenden musste. Er widmete sich dann dem Thema ‚Dispositionslehre‘ und setzte damit die Arbeit seines Vaters fort. Durch das Studium von Physiologie, Anatomie und Kinesiologie hat er ein wissenschaftliches Fundament für seine Beobachtung über mögliche Ursachen von musikerspezifischen Problemen aufgebaut.
Das Wort Dispokinesis leitet sich aus dem lateinischen „disponere“ (über etwas verfügen) und dem griechischen „kinesis“ (Bewegung) ab. Es geht also um eine freie Verfügung von der Bewegung.
Dispokinesis geht davon aus, dass jeder Mensch das Gespür für die angemessene Haltung und Bewegung hat, welches als Urbild im Kleinhirn gespeichert ist. Wir haben es als Kinder erlebt und im Laufe des Lebens durch das viele Sitzen, falsche Vorbilder, Stress oder Ehrgeiz verloren.
Wie?
Ein Werkzeug, um es wiederzuentdecken, sind die Urgestalten, eine Reihe von einfachen Übungen im Liegen, Vierfüßlerstand, Sitzen und Stehen, die ohne Instrument ausgeführt werden. Durch das diesmal bewusste Nachvollziehen von Aufrichtung wird die eigene „innerliche Weisheit“ die zur Disposition führt, (wieder)entdeckt.
Daraus ergibt sich eine Arbeit am Instrument, die mit feinmotorischen Übungen ergänzt wird. Der direkte Bezug zum eigenen Instrument bietet individuelle Lösungen, was Dispokinesis von den anderen Körperarbeiten unterscheidet.
Die optimierten Bewegungsabläufe erfordern oft die ergonomische Anpassung am Instrument. Selbstverständlich begleite ich Sie in diesem Prozess, um das gute Gefühl auch beim spielen genießen zu können.
Dispokinesis hat inzwischen einen festen Platz in der Reihe der Methoden, welche helfen die Spielfähigkeit von Musiker zu erhalten und schließt die Lücke zwischen Medizin und Pädagogik. Es ist eine anerkannte Maßnahme, die von der Bayrischen Versorgungskammer und der GVL bezuschusst oder sogar komplett übernommen wird.
Ab jetzt auch in Hannover!!!